Spielbericht SV Weitenung – FC Lichtental

SV Weitenung – FC Lichtental 2:4 (1:1). Im Kellerduell am 25. Spieltag der Bezirksliga Baden-Baden zwischen dem SV Weitenung und dem FC Lichtental konnten die Gäste dank vier Toren von Hacalar ihren ersten Sieg im Jahr 2017 feiern.

Dabei begann das Spiel ideal für den Tabellenletzten aus Weitenung, denn bereits mit der ersten Chance konnte Miller in der 5. Minute die 1:0 Führung erzielen. Einen Ball in den Strafraum nahm er gekonnt an und vollendete mit einem Drehschuss. Die Gäste kamen nur zögerlich ins Spiel und hatten nach 20 Minuten mit einem Kopfball nach einer Ecke, der knapp neben das Tor ging die erste Gelegenheit. Das 1:1 fiel dann aber fünf Minuten später, als die Weitenunger Defensive den Ball nicht klären konnte und Hacalar nur einschieben musste. Bis zur Pause verbuchten beide Mannschaften in einer ausgeglichenen Begegnung noch zwei weitere Chancen. Klausmann stand bei seinem Abschluss knapp im Abseits (29.) und Hacalar scheiterte mit seinem Kopfball an Keeper Oser (41.). Auf der anderen Seite versagten Habich nach einem langen Ball alleine vor Gästekeeper Becker die Nerven (35.) und Frietsch’s Schuss ging knapp am Tor vorbei (42.).

Die zweite Hälfte begann mit einer Hiobsbotschaft für den SVW. Schiedsrichter Lein, der durch übermäßigen Gebrauch der gelben Karte eine eigentlich faire Partie hektisch machte, zeigte in der 51. Minute zu Unrecht auf den Punkt und Hörig die gelb-rote Karte. Den fälligen Strafstoß von Hacalar konnte Oser allerdings parieren. In Unterzahl konnten die Mannen von Trainer Kraft das Unentschieden nur noch 10 Minuten halten, ehe Hacalar mit seinem zweiten Tor nach schöner Vorarbeit von Hörner per Kopf zum 1:2 vollstreckte. Damit war der Widerstand gebrochen und erneut Hacalar per Foulelfmeter (65.) und per Kopf (73.) erhöhte auf 1:4. Der Treffer von M. Frietsch zum 2:4 in der 88. Minute war nur noch Ergebniskosmetik.

Damit wartet der SV Weitenung weiter auf den zweiten Saisonsieg während der FC Lichtental einen immens wichtigen Dreier im Kampf gegen den Abstieg einfahren konnte. Im Vorspiel der Reserven behielt der SVW II nach Toren von Hübner (2) und Frietsch mit 3:0 die Oberhand.

Vorbericht SVW – FC Lichtental

Ein echtes Kellerduell findet am So., 23.4. um 15 Uhr auf dem Sportplatz in Weitenung statt, wenn der FC Lichtental im Rahmen des 25. Spieltags der Bezirksliga auf den SV Weitenung trifft. Der Tabellen-13. aus Lichtental steht dabei mächtig unter Druck und braucht dringend Punkte gegen den Abstieg während für das abgeschlagene Schlusslicht aus Weitenung der Abstieg bereits besiegelt ist.

Der FC Lichtental schwebt in seiner zweiten Saison in der Bezirksliga in akuter Abstiegsgefahr. Nach einer guten Hinrunde und der besten Saisonplatzierung von Platz 7 am 16. Spieltag ist man nun seit 8 Spielen ohne Sieg und steckt tief im Abstiegskampf. Auch am vergangenen Spieltag reichte es beim 0:0 gegen den direkten Konkurrenten aus Forbach nicht zum ersten Sieg im Jahr 2017. Ein Erfolgserlebnis gegen den Tabellenletzten aus Weitenung wäre da nicht nur hilfreich sondern ist nahezu Pflicht für die Mannschaft von Trainer Christian Joos, will man auch kommende Saison in der Bezirksliga auflaufen.

Auch der SV aus Weitenung ist in diesem Jahr noch ohne Sieg, konnte aber sowohl dem SV Oberachern II und dem FC Ottenhöfen aus der Spitzengruppe der Bezirksliga durch zwei Unentschieden schon wichtige Punkte abknöpfen. Auch beim 4:4 gegen den VfR Bischweier zeigte die Mannschaft mehrfach Moral und glich gleich drei Mal eine Führung des Gegners aus. Auch wenn man mit 10 Punkten mittlerweile im zweistelligen Bereich angekommen ist, ist der Klassenerhalt nur noch reine Utopie. Dennoch wird die Mannschaft von Trainer Andreas Kraft alles daran setzen, noch den einen oder anderen Saisonsieg einzufahren. Die Zuschauer dürfen am Sonntag daher ein spannendes Spiel erwarten.

Im Vorspiel der Reserven um 13:15 ist der Gastgeber gegen den noch sieglosen Tabellenletzten klarer Favorit und alles andere als drei Punkte wäre eine Enttäuschung.

Ehrung für Jürgen Ernst für 20 Jahre Jugendleitertätigkeit

Gleich mehrfach ausgezeichnet wurde Jürgen Ernst, Jugendleiter des SV Weitenung, in den zurückliegenden Tagen im Rahmen der Aktion Ehrenamt des DFB. Honoriert wurde Ernst dabei für 20 Jahre Jugendleitertätigkeit. Noch während seiner aktiven Zeit als Spieler in der ersten Bezirksligamannschaft des SV Weitenung begann er sich als Jugendtrainer zu engagieren, ehe er sich im Alter von 31 Jahren für das Amt des Jugendleiters zur Verfügung stellte.
Vorgeschlagen für den Ehrenamtspreis 2016 hatte ihn der eigene Verein, ausgewählt wurde er letztlich als einziger aus dem Bezirk Baden-Baden. Gemeinsam mit weiteren Geehrten und deren Partnern aus dem Württembergischen-, Badischen und Südbadischen Fußballverband wurde ihm ein Dankeschön-Wochenende in der Sportschule Ruit zuteil. Dem abwechslungsreichen Programm mit Stadtrundfahrt in Stuttgart, „magischem Abend“, und einem Besuch der Zweitligapartie VfB Stuttgart-Karlsruher SC fehlte es an Nichts. Als Höhepunkt der Veranstaltung stand zweifelsfrei der Ehrungsakt um die Ehrenamtsbeauftragten Helmut Sickmüller (Baden), Knut Kircher (Württemberg) und Peter Schmid (Südbaden). Neben Ernsts Tätigkeit als Jugendleiter wurden in diesem Zusammenhang auch weitere Tätigkeiten wie die Organisation der Altpapiersammlung der Jugendabteilung seit über 15 Jahren sowie zahlreiche Kooperationsprojekte mit diversen Schulen herausgestellt. Ernst selbst fand nur lobende Worte für die Veranstaltung. „Man spürte bei allen Beteiligten, dass das Ehrenamt hier einen beachtlichen Stellenwert hat und anerkannt wird“, zeigte er sich begeistert. Unterstrichen wurde sein Engagement ein weiteres Mal im Rahmen der Bezirksligapartie SV Weitenung-FC Ottenhöfen am Gründonnerstag. Bezirksvorsitzender Dieter Klein überreichte Ernst in der Halbzeitpause einen Wertgutschein für einen C-Trainer-Schein und überbrachte nochmals seitens des Bezirks Glückwünsche. SG

Vorbericht SV Weitenung – FC Ottenhöfen

Der gastgebende SV Weitenung trifft am Do., 13.4. um 19:30 im Rahmen des 24. Spieltags der Bezirksliga Baden-Baden auf den FC Ottenhöfen. Der Gast aus Ottenhöfen ist als Tabellenvierter gegen den in diesem Jahr noch sieglosen SV Weitenung klarer Favorit.

Ein Blick auf die Tabelle ist derzeit wahrlich keine Freude für Anhänger des SV Weitenung. Mit lediglich 9 Punkten bei nur einem Saisonsieg und einem Torverhältnis von 26:66 rangiert man schon seit dem 2. Spieltag auf dem letzten Tabellenplatz. Nachdem man die Hinrunde mit nur 7 Punkten abschließen konnte erhoffte man sich insbesondere nach der Winterpause einen erfolgreicheren Verlauf. Mit lediglich zwei weiteren Punkten aus nunmehr schon 8 Spielen ist aber auch die zweite Hälfte der Saison alles andere als erfolgreich. Nachdem man gegen den SV Oberachern II und den VfR Bischweier mit zwei Unentschieden einen leichten Aufwärtstrend ausmachen konnte ist dieser mit der 6:2 Niederlage gegen den SV Forbach vom vergangenen Sonntag schon wieder zunichte, insbesondere, da man sich gegen den Tabellenvorletzten mehr erhofft hatte. Doch auch wenn nun wirklich keiner mehr an einen Klassenerhalt des SV Weitenung glaubt, wollen alle Spieler und Verantwortliche noch das Beste aus den verbleibenden Spielen machen.

Ein anderes Bild zeigt sich beim FC Ottenhöfen, welcher mit vier Siegen in Folge im Gepäck anreist. Mit nur noch sechs Punkten Rückstand auf Platz zwei wird sicher der eine oder andere einen Gedanken an einen möglichen Aufstieg hegen. Mit entsprechend viel Selbstvertrauen und Siegeswillen werden die Gäste daher zu Werke gehen um die drei Punkte aus Weitenung zu entführen.

Das Spiel der Reserve-Mannschaften findet bereits am Mittwoch, 12.4. ebenfalls um 19:30 statt. Auch in dieser Partie ist der Gast aus Ottenhöfen, welcher auf dem zweiten Platz rangiert, gegen den Tabellensiebten aus Weitenung favorisiert.