Vorbericht SVW – FC Lichtental

Ein echtes Kellerduell findet am So., 23.4. um 15 Uhr auf dem Sportplatz in Weitenung statt, wenn der FC Lichtental im Rahmen des 25. Spieltags der Bezirksliga auf den SV Weitenung trifft. Der Tabellen-13. aus Lichtental steht dabei mächtig unter Druck und braucht dringend Punkte gegen den Abstieg während für das abgeschlagene Schlusslicht aus Weitenung der Abstieg bereits besiegelt ist.

Der FC Lichtental schwebt in seiner zweiten Saison in der Bezirksliga in akuter Abstiegsgefahr. Nach einer guten Hinrunde und der besten Saisonplatzierung von Platz 7 am 16. Spieltag ist man nun seit 8 Spielen ohne Sieg und steckt tief im Abstiegskampf. Auch am vergangenen Spieltag reichte es beim 0:0 gegen den direkten Konkurrenten aus Forbach nicht zum ersten Sieg im Jahr 2017. Ein Erfolgserlebnis gegen den Tabellenletzten aus Weitenung wäre da nicht nur hilfreich sondern ist nahezu Pflicht für die Mannschaft von Trainer Christian Joos, will man auch kommende Saison in der Bezirksliga auflaufen.

Auch der SV aus Weitenung ist in diesem Jahr noch ohne Sieg, konnte aber sowohl dem SV Oberachern II und dem FC Ottenhöfen aus der Spitzengruppe der Bezirksliga durch zwei Unentschieden schon wichtige Punkte abknöpfen. Auch beim 4:4 gegen den VfR Bischweier zeigte die Mannschaft mehrfach Moral und glich gleich drei Mal eine Führung des Gegners aus. Auch wenn man mit 10 Punkten mittlerweile im zweistelligen Bereich angekommen ist, ist der Klassenerhalt nur noch reine Utopie. Dennoch wird die Mannschaft von Trainer Andreas Kraft alles daran setzen, noch den einen oder anderen Saisonsieg einzufahren. Die Zuschauer dürfen am Sonntag daher ein spannendes Spiel erwarten.

Im Vorspiel der Reserven um 13:15 ist der Gastgeber gegen den noch sieglosen Tabellenletzten klarer Favorit und alles andere als drei Punkte wäre eine Enttäuschung.

Ehrung für Jürgen Ernst für 20 Jahre Jugendleitertätigkeit

Gleich mehrfach ausgezeichnet wurde Jürgen Ernst, Jugendleiter des SV Weitenung, in den zurückliegenden Tagen im Rahmen der Aktion Ehrenamt des DFB. Honoriert wurde Ernst dabei für 20 Jahre Jugendleitertätigkeit. Noch während seiner aktiven Zeit als Spieler in der ersten Bezirksligamannschaft des SV Weitenung begann er sich als Jugendtrainer zu engagieren, ehe er sich im Alter von 31 Jahren für das Amt des Jugendleiters zur Verfügung stellte.
Vorgeschlagen für den Ehrenamtspreis 2016 hatte ihn der eigene Verein, ausgewählt wurde er letztlich als einziger aus dem Bezirk Baden-Baden. Gemeinsam mit weiteren Geehrten und deren Partnern aus dem Württembergischen-, Badischen und Südbadischen Fußballverband wurde ihm ein Dankeschön-Wochenende in der Sportschule Ruit zuteil. Dem abwechslungsreichen Programm mit Stadtrundfahrt in Stuttgart, „magischem Abend“, und einem Besuch der Zweitligapartie VfB Stuttgart-Karlsruher SC fehlte es an Nichts. Als Höhepunkt der Veranstaltung stand zweifelsfrei der Ehrungsakt um die Ehrenamtsbeauftragten Helmut Sickmüller (Baden), Knut Kircher (Württemberg) und Peter Schmid (Südbaden). Neben Ernsts Tätigkeit als Jugendleiter wurden in diesem Zusammenhang auch weitere Tätigkeiten wie die Organisation der Altpapiersammlung der Jugendabteilung seit über 15 Jahren sowie zahlreiche Kooperationsprojekte mit diversen Schulen herausgestellt. Ernst selbst fand nur lobende Worte für die Veranstaltung. „Man spürte bei allen Beteiligten, dass das Ehrenamt hier einen beachtlichen Stellenwert hat und anerkannt wird“, zeigte er sich begeistert. Unterstrichen wurde sein Engagement ein weiteres Mal im Rahmen der Bezirksligapartie SV Weitenung-FC Ottenhöfen am Gründonnerstag. Bezirksvorsitzender Dieter Klein überreichte Ernst in der Halbzeitpause einen Wertgutschein für einen C-Trainer-Schein und überbrachte nochmals seitens des Bezirks Glückwünsche. SG

Spielbericht SV Weitenung-VfR Bischweier

SV Weitenung-VfR Bischweier 4:4 (2:2) In einem 90-minütigen Offensivspektakel offenbarten beide Mannschaften immer wieder Mängel in der Defensivarbeit, wobei die Platzherren ein deutliches Chancenplus verbuchen konnten. Allerdings ging man in der gesamten Spielzeit nicht einmal in Führung, sodass am Ende beide Teams mit dem einen Zähler zufrieden sein mussten. Obwohl die Heimelf durchaus ansehnlich begann, ging der VfR früh durch Rieger in Führung (5.). Als Danisi nach einem langen Ball frei vor SVW-Schlussmann Oser auftauchte und diesen eiskalt überlupfte, wurden Erinnerungen an die 0:7 Hinspielpleite geweckt. Der Gästejubel war jedoch noch nicht verhallt, ehe Miller einen hohen Ball von Markus Frietsch zum 1:2 über die Linie drückte. In den kommenden Minuten bemühte sich die VfR-Abwehr ein ums andere Mal ums silberne Freischwimmerabzeichen. Den Ausgleich zum 2:2 besorgte dann Hörig wuchtig aus spitzem Winkel nach Traumpass von Kai Friedmann (37.).Die verdiente Führung zur Pause blieb der Kraft-Elf jedoch verwehrt. Zu fahrlässig ging man mehrfach kurz vor der Pause mit den sich bietenden Chancen um. Statt dies nach Wiederanpfiff nachzuholen, netzte Herm auf der Gegenseite unhaltbar abgefälscht ein (49.). Einen kompakten Abwehrriegel stellt man sich anders vor. Mit einem strammen Fernschuss hatte Ohnemus dann zunächst kein Glück. Und während man unter den Zuschauern bei aussichtsreicher Weitenunger Freistoßposition noch diskutierte, wer von den Spezialisten wohl ausführen würde, vollstreckte Kist aus 20 Metern flach ins Torwarteck zum 3:3 (67.). Als Folge der Weitenunger Gastfreundschaft durfte dann der eingewechselte Unterthiner zur erneuten Führung abstauben. Kaum einer glaubte jedoch, dass es das gewesen sein dürfte. Und schon gar nicht Abwehrrecke Hörig. Habich hatte kurz zuvor noch die Latte getroffen, ehe er das Spielgerät zum 4:4 per Kopf in die Maschen wuchtete. Einziger Aufreger blieb dann noch die Ampelkarte wegen wiederholten Foulspiels für Unterthiner (85.). Der Schlusspfiff beendete einen unterhaltsamen Sonntagnachmittag und erlöste den ungewohnt stark strapazierten Anspielpunkt. Im Vorspiel sicherte sich die Heimelf um Trainer Thorsten Heppner durch zwei Schoch-Treffer einen 2:0 Erfolg. SG

Vorbericht SV Weitenung-VfR Bischweier

Am kommenden Sonntag, 2. April um 15 Uhr ist der VfR Bischweier am 22. Spieltag der Bezirksliga Baden-Baden in Weitenung zu Gast. Die Mannschaft um Trainer Martin Fleck, die mit einem 5:3 Heimsieg gegen den SV Forbach im Gepäck anreisen, sind dabei der klare Favorit. Mit einem Sieg beim abgeschlagenen Schlusslicht aus Weitenung will man sich weiter von den Abstiegsrängen entfernen. So einfach wie im Hinspiel, als der VfR Bischweier mit 7:0 gewinnen konnte, dürfte es dieses Mal allerdings nicht werden.
Die Spieler von Trainer Andreas Kraft erarbeiteten sich am vergangenen Wochenende zum ersten Mal in diesem Jahr zumindest einen Teilerfolg und trotzten dem ambitionierten SV Oberachern 2 ein 1:1 Unentschieden ab. Zur Rückrunde waren einige verletzte Spieler zum Kader zurückgekommen und verbesserten die Personalsituation des Schlusslichts merklich. Dennoch sprangen zunächst keine Punkte für die Weitenunger heraus und man musste sich Unzhurst, Würmersheim und Loffenau jeweils knapp geschlagen geben. Auch wenn der Klassenerhalt für die Weitenunger rechnerisch noch möglich ist, sind sich die Verantwortlichen bewusst, dass dafür ein großes Fußballwunder nötig ist. Unabhängig davon wollen Spieler, Trainer und Verein die Saison möglichst positiv abschließen und werden auch im Spiel gegen den VfR Bischweier alles in die Waagschale werfen um den ersten Sieg 2017 einzufahren. Mit dem positiven Ergebnis gegen den SV Oberachern im Rücken ist gegen den VfR Bischweier mit Sicherheit auch ein Erfolgserlebnis möglich.
Das Vorspiel der Reserven um 13:15 hat der SV Weitenung II die Möglichkeit mit einem Sieg auf einen Punkt an den Tabellensechsten aus Bischweier aufzuschließen.SH