Die Luft ist dünn geworden im Blumendorf Weitenung. Zumindest was die fußballerischen Ergebnisse von Blau-Weiß angeht. Aus dem zweiten Platz zur Winterpause ist vier Unentschieden und vier Niederlagen später Platz 14, ein Abstiegsplatz, geworden. Eine Talfahrt, die letztlich zur Trennung von Verein und Trainer Jürgen Schnurr führte. Knappe Spiele, die einige Wochen zuvor noch gewonnen werden konnten, wurden aufgrund kleiner, aber entscheidender Unzulänglichkeiten verloren. Bislang stehen zwei Saisonhälften zu Buche, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Nun gilt es die verbleibenden vier Spiele die Wende zu vollziehen und die Radschrauben nochmals festzuzurren. Als Drehmomentschlüssel wird dies auf dem Trainerposten federführend Edgar Ernst angehen. Unterstützt wird er dabei von Stefan Funk und Johannes Hurle. Alle drei sind mit dem Weitenunger Umfeld und der Mannschaft vertraut und gehen gemeinsam mit dem Team voller Elan die schwere, aber durchaus machbare Aufgabe Klassenerhalt an. Einige angeschlagene Spieler erleichtern dies nicht, allerdings steht wie auch zuletzt die ebenso wichtige zweite Reihe bereit, um einzuspringen oder gar neuen Wind ins Spiel zu bringen. Gegner FV Ottersdorf dürfte zur anstehenden Partie zweifelsfrei als Favorit feststehen. Mit Rückenwind aus den zurückliegenden Spielen und dem erfolgsverheißenden zweiten Tabellenplatz reist man nach Weitenung, um sich dort nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Inwieweit dies gelingt, bleibt abzuwarten. Das ein oder andere Sandkorn im Getriebe gilt es auch für Thorsten Heppner, Trainer der 2.Weitenunger Mannschaft, auszukehren. Nach einer wochenlangen Siegesserie hatte man beste Aussichten auf die Vizemeisterschaft. Doch seit der Klatsche gegen den FV Muggensturm läuft es deutlich holpriger. Zum Saisonende hin sollte man sich vom derzeitigen sechsten Tabellenplatz, der dem Team mit neun Punkten Vorsprung auf Verfolger VfR Bischweier II kaum mehr zu nehmen ist, wieder etwas verbessern. SG
Für unsere Nostalgiker
Kein Sieg gegen den FV Muggensturm
SV Weitenung – FV Muggensturm 1:1 (1:1, Bezirksliga Baden-Baden). Im Rahmen des 22. Spieltages traf der gastgebende SV Weitenung am Donnerstagabend auf den FV Muggensturm und konnte nach zwei Niederlagen zuvor zumindest wieder einen Punkt einfahren. Auch wenn der SV Weitenung leichte Feldvorteile aufweisen konnte, geht das 1:1 – Unentschieden in Ordnung, da man insbesondere in der zweiten Hälfte die nötige offensive Durchschlagskraft vermissen ließ.
Muggensturm fand in den ersten Minuten gut ins Spiel, insbesondere Unser und Klass machten über die rechte Seite Dampf. Ein Kopfball nach der ersten Ecke von Klass ging nur knapp über das Tor (3. Min). Das gastgebende Team fing sich jedoch rasch, nahm das Heft des Handelns in die Hand und konnte durch Kist die erste Chance verzeichnen. Diese hatte es in sich, denn Kist konnte den nach einem Eckstoß geklärten Ball etwa 25 Meter vor dem Tor annehmen und hämmerte diesen an die Unterkante der Latte, verpasste jedoch die Führung (10.). Fünf Minuten später fiel diese, da Nock einen langen Ball sträflich frei an der Strafraumkante unter Kontrolle brachte und leicht an Keeper Gross vorbei zum 1:0 vollstreckte (16.). Die Freude über die Führung währte allerdings nur kurz. Klass verpasste mit seinem Abschluss nach einer Freistossflanke noch den Ausgleich (21.). Dieser war drei Minuten später fällig, als Keeper Oser eine stramm geschossene flache Hereingabe unkontrolliert aprallen ließ und Huck per Kopf zur Stelle war (24.).
Auf der anderen Seite hatte das Team um Trainer Schnurr innerhalb von zwei Minuten gleich drei Chancen, doch die drei Hereingaben von Kapitän Hübner konnte Nock nicht im Tor unterbringen (26.). Anschließend nahm sich das Spiel eine Auszeit und der gute Schiedsrichter Sattler musste auf beiden Seiten gelbe Karten verteilen. Erst kurz vor der Pause tat sich nochmals etwas vor den Toren, doch weder die Schüsse der Muggensturmer Klass und Unser noch des Weitenungers Nock fanden ihren Weg nicht in das gegnerische Tor (39.-42.).
Zum Verdruss der Zuschauer spielte sich fast die gesamte zweite Hälfte im Mittelfeld ab und wurde von vielen Zweikämpfen geprägt, die insgesamt neun verteilten gelben Karten sprechen Bände. Dennoch machte das Weitenunger Team einen engagierteren Eindruck, doch vermochte man es nicht, die gegnerische Defensive in große Bedrängnis zu bringen. Der Kopfball von Klass auf der einen (62.) und von K. Friedmann auf der anderen Seite (63.) waren die ersten nennenswerten Torannäherungen. Auch wenn die beiden Einwechslungen von Hettler und Habich auf Weitenunger Seite etwas mehr Bewegung ins Spiel brachten, sprang doch nicht mehr als eine Halbchance heraus, als die Flanke des durchgestarteten Habich zur Ecke abgewehrt werden konnte (70.). Eine große Schlussoffensive blieb auf beiden Seiten aus und die Distanzschüsse von K. Friedmann (72., 82.) und Unser (74.) strahlten keine wirkliche Torgefahr aus.
So blieb es beim 1:1; ein Ergebnis mit dem beide Seiten sicherlich leben können. Insbesondere auf der Defensivleistung der Hintermannschaften kann man in den nächsten Spielen aufbauen. In der engen Bezirksliga wird dieser Punkt sicherlich als Punkt gegen den Abstieg gewertet. Das Vorspiel der Reserven endete bereits am Dienstag überraschend deutlich mit 1:6 für die Gäste aus Muggensturm. SH
SV Weitenung: Oser – Kist, Hörig, Huck, D. Friedmann – K. Friedmann, Hördt (63. Hettler), Frietsch, Hübner – Kamm (68. Habich), Nock.
FV Muggensturm: Groß – Dahringer, Koffler, Nuß, Paraskewas – Unser, Spitz (83. Karcher), Huck (46. Bechler), Klass – Röder, Grossmann (73. Rau).
Sieg und Niederlage in Ottenau/ Heimspiel gegen FV Muggensturm
Heimniederlage gegen VfB Gaggenau-Auswärtspartie in Ottenau
Eine 0:1 Heimpleite musste der SVW zuletzt gegen den VfB Gaggenau hinnehmen. Zwar hatte man über weite Strecken mehr Spielanteile, konnte dies aber nicht in Torchancen ummünzen. Dies gelang dem VfB besser, der folgerichtig die drei Punkte für sich vereinnahmte. Nun sollte auswärts bei der SpVgg Ottenau möglichst dreifach gepunktet werden. Anstoß ist am Sonntag, 29.03.2015, 15.00 Uhr. Der SVW II konnte seine Partie durch Tore von Dominik Heppner, Manuel Stork, Dominik Walter und Dominik Nürnberg mit 4:2 gewinnen und egalisierte hierbei einen 0:2 Rückstand. Damit konnte man sich im oberen Tabellendrittel mit Tuchfühlung zu Platz zwei festsetzen.


