1:3 hieß es nach Schlusspfiff in der Partie des Tabellenführers beim Tabellenschlusslicht. Bis der Sieg für das deutlich favorisierte Team von Rene Retsch unter Dach und Fach war, wehrte sich der Gastgeber lange. Spätestens mit dem Platzverweis war die Partie jedoch entschieden.
Beide Teams starteten offensichtlich mit guten Vorsätzen in die Partie. Denn das Tempo war von Beginn an hoch. Zu vielversprechenden Abschlüssen reichte es ob fehlender Präzision zunächst jedoch nicht. Anders in Spielminute 20. Markus Frietsch servierte aus 25 Metern einen Freistoß maßgerecht in den Strafraum. Der umtriebige Kai Friedmann reagierte am schnellsten und bugsierte den Ball unter Bedrängnis und den verdutzten Blicken der SVS-Defensive mit dem Schädeldach ins Eck. Es dauerte einige Minuten bis der Gast den Rückstand verdaut hatte. Umso vehementer rollten ab der 30. Spielminute die Sasbacher Angriffe. Im Blickpunkt stand dabei immer wieder Arthur Kissner, der sein Visier noch nicht ausreichend justiert hatte. Zweimal scheiterte er aus aussichtsreicher Position bzw. musste sich dem glänzend aufgelegten SVW-Keeper Oser geschlagen geben (31./34.). Und auch Sturmpartner Marvin Schaum fand in Oser seinen Meister (37.). Der Ausgleich lag in der Luft, doch die größte Chance bot sich SVW-Stürmer Habich. Nach messerscharfem Zuspiel von David Friedmann scheiterte er eins gegen eins an Schlussmann Dürr (45.). Eher unglücklich dann der frühe Ausgleich in Halbzeit zwei. Schläfrig ließen Freund und Feind einen flach in den Strafraum getretenen Freistoß passieren. Schaum erwachte am schnellsten und netzte zum 1:1 ein (47.). Spätestens jetzt war klar, dass ein Heimsieg ein schwieriges Unterfangen werden würde. Kissner mit seinem ersten Streich (67.) ließ drei Punkte in weite Ferne rücken (67.). Mit dem 1:3 nach gefühlvoller Höll-Flanke raubte er der Weitenunger Fangemeinde den letzten Hoffnungsschimmer auf den glücklichen Ausgleich (78). Unterdessen schickte die sicher auftretende Schiedsrichterin Sanja Gavric Kevin Hördt (SVW, 69.) mit der Ampelkarte wegen wiederholten Foulspiels unter die Dusche. Unterm Strich steht ein couragierter Weitenunger Auftritt, der gegen einen konsequent aufspielenden Gast nichts Zählbares einbrachte. Bereits am Vortag musste der SVW II gegen Tabellenführer SVS II eine 1:5 Niederlage einstecken. Den Ehrentreffer hatte Kevin Schoch erzielt. SG
Vorbericht SV Weitenung-SV Sasbach
Ungleicher könnten die Grundvoraussetzungen kaum sein. Der sensationell gut in die Saison gestarteter Tabellenführer aus Sasbach gastiert beim, gemessen an den Ergebnissen, bislang enttäuschend agierenden Tabellenletzten aus dem Weitenunger Blumendorf. Platz eins mit stolzen 22 Punkten gegenüber Platz 16 mit sechs Punkten, resultierend aus einem Sieg gegen den SV Forbach und drei Remis gegen den VfB Unzhurst, den SV Oberachern 2 und zuletzt gegen den FC Lichtental. Dabei hat Weitenungs Trainer Andreas Kraft nicht nur mit einer anhaltenden Verletzungsmisere zu kämpfen, die stellenweise bis zu zehn Spieler aus dem Kader der ersten Mannschaft betraf. Daraus resultierend musste das Team regelmäßig Spieltag für Spieltag umgebaut werden. Von Konstanz keine Spur. Genau dies erhofft man sich auf Weitenunger Seite für die kommenden Wochen. Wie dies funktioniert beweist die Elf von Spielertrainer Rene Retsch Woche für Woche und krönte ihre Konstanz unlängst mit der Tabellenführung. Doch trotz alledem kann von einem Nimbus der Unbesiegbarkeit der Lenderdörfler keine Rede sein. Und auch unter den erzielten Siegen befanden sich immer wieder knappe Ergebnisse, sodass die Favoritenrolle zwar klar verteilt, von Blau-Weißer Chancenlosigkeit jedoch keine Rede sein dürfte. Von Untergangsstimmung will beim Tabellenletzten derzeit ohnehin niemand etwas wissen. Ein Drittel der Saison ist zwar bereits gespielt doch mit ein oder zwei Siegen in Folge wäre der Anschluss ans Tabellenmittelfeld hergestellt. Ob hierfür in dieser Partie der Grundstein gelegt werden kann bleibt abzuwarten. Eine ähnlich schwere Aufgabe hat der SVW II vor der brust, der sich nach vier siegen und vier Niederlagen ebenfalls gegen den Tabellenführer beweisen muss. SG
Spielbericht: SV Weitenung – SV Oberachern II 1:1 (0:1)
Spielbericht:
SV Weitenung – SV Oberachern II 1:1 (0:1)
Die Rollen vor diesem Bezirksligaduell waren klar verteilt.Zum einen die personell angeschlagenen Gastgeber, zum anderen die mit vielen Spielern aus dem Oberligakader angetretenen Gäste. Die jüngsten Ergebnisse ließen beim einen oder anderen Fan aus dem Weitenunger Lager im Vorfeld Schlimmens befürchten.
Den Erwartungen entsprechend legten die Achertäler los wie die Feuerwehr. Petric scheiterte noch am Pfosten (5.), kurz darauf war dann Hocak erfolgreich. SVW-Keeper Droll war gegen den platzierten Schuß machtlos.
In der Folgezeit wurde das Tor der Einheimischen durch die Gastelf berannt, ohne jedoch nochmals zum Erfolg zu kommen. Das Spiel verflachte zusehends und spielte sich zumeist zwischen den Strafräumen ab. Die Heimelf brachte die Gäste durch unnötige Ballverluste und Unkonzentriertheiten immer wieder in Ballbesitz, den diese aber nicht verwerten konnten.
Die zuletzt löchrige Defensive der Blumendörfler stand jetzt sicherer, so dass mit diesem knappen Ergebnis die Seiten gewechselt wurden.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit investierte die Mannschaft von Stefan Geppert wieder mehr in den Ausbau der Führung. Muslija setzte einen Freistoß, bei dem Droll im SVW-Tor machtlos gewesen wäre, an den Pfosten (51.).
Im Gefühl der sicheren wenn auch knappen Führung, verwalteten die Gäste ihren Vorsprung zunächst souverän, ohne nochmals richtig gefährlich zu werden. Die Heimelf konnte sich trotz steten Bemühens im Strafraum des Gastes zunächst nicht entscheidend durchsetzen.
Der Kampfgeist und Einsatzwille der Mannschaft von Andreas Kraft wurde spät belohnt. Sebastian Habich wurde im Strafraum der Gastmannschaft regelwidrig zu Fall gebracht und Andreas Häringer verwandelte sicher per Foulelfmeter zum Ausgleich (83.).
Wütende Angriffe der Oberligareserve waren die Folge. Die SVW-Defensive stand jedoch sicher und hatte nochmals Glück, als der eingewechselte Carolina nur den Pfosten traf.
Die Heimelf verdiente sich diesen Punkt durch ihren großartigen Einsatz und Moral trotz des frühen Rückstands redlich. Der Punktgewinn gegen einen starken Gegner sollte Auftrieb für die anstehenden Aufgaben geben.
Die Gäste müssen sich vorwerfen lassen, dass sie ihre Möglichkeiten aufgrund ihrer individuellen Klasse nicht in einen Sieg umgemünzt haben. SF
SV Weitenung: Droll, Hörig, Hettler, Friedmann, D., Friedmann, K. (90. Rothhaupt), Häringer, Kist, Hördt, Manz (76. Stork), Habich (88. Frietsch, D.), Miller (56. Ohnemus)
SV Oberachern II: Schnurr, Noe, Krebs, Petric (73. Leberer), Gürsoy, Raz (56. Hauer), Muslija (65. Carolina), Djuric, Orhan, Hocak, Zehnle
Deutliche Heimniederlage gegen den FV Würmersheim
SV Weitenung – FV Würmersheim 0:5 (0:1, Bezirksliga Baden-Baden). Mit einem am Ende sehr deutlichen Ergebnis musste sich der SV Weitenung am vergangenen Sonntag dem FV Würmersheim geschlagen geben und bleibt weiter am Tabellenende. Die Mannschaft von Trainer Kraft konnte dem Gast nur in der ersten Hälfte Paroli bieten und wusste in der zweiten Halbzeit nach dem Treffer zum 0:2 der Offensivstärke des FV nichts mehr entgegenzusetzen.
Die erste Hälfte begann ausgeglichen mit einigen Torabschlüssen auf beiden Seiten. Frietsch (8.), Ohnemus (14.) und erneut Frietsch (23.) brachten mit ihren Schüssen das Tor aber nicht wirklich in Gefahr, während auf der anderen Seite Omerovic an Torwart Droll scheiterte (12.). Ab Mitte der ersten Hälfte intensivierte der Gast seine Angriffsbemühungen. Omerovic wurde im Strafraum freigespielt, scheiterte aber zunächst am Pfosten (26.). Nur wenige Minuten später fiel dann aber die Führung: Omerovic zog in den Strafraum und legte per Hacke auf den mitgelaufenen Toom ab, der ohne Probleme zum 0:1 abschließen konnte (30.). In der 39. Minute zappelte der Ball zwar erneut im Netz der Weitenunger, das Tor wurde aufgrund eines vorangegangenen Foul an Torwart Droll nicht gegeben.
Zum Ende der ersten Halbzeit drehte die Heimmannschaft nochmals auf und hatte gleich mehrere Chancen: Torwart Hanf parierte Manz‘ Schuss aus spitzem Winkel zur Ecke (40.), bei welcher Kist zum Abschluss kam, aber erneut am Torwart scheiterte. Auch die nächste Ecke wurde brandgefährlich. Der Ball wurde unzureichend geklärt und der Schuss von K. Friedmann von der Strafraumkante konnte von der Hintermannschaft gerade noch auf der Linie geklärt werden.
In der zweiten Hälfte zog sich der FV Würmersheim zunächst etwas zurück und wartete auf die Angriffsbemühungen der Weitenunger Elf. Diese war zwar bemüht, kreierte aber keine einzige nennenswerte Torchance. Nach einer Viertelstunde wurde der Gast wieder offensiver und gleich brandgefährlich. Omerovic scheiterte zunächst an Droll, bei der folgenden Ecke konnte Toom allerdings das 0:2 erzielen (62.). Mit dem 0:3 durch Omerovic in der 72. Minute war das Spiel dann endgültig entschieden. Während bei der Heimmannschaft der Glaube und die Kraft schwanden, spielte der Gast weiterhin nach vorne. Erneut Omerovic erzielte das 0:4 per Elfmeter, nachdem er zuvor von Torwart Droll gefoult wurde (77.). Den Schlusspunkt zum 0:5 setzte schließlich Wehrle in der 85. Minute. Auch im Vorspiel der Reserven war beim 0:6 ein Klassenunterschied zu sehen. Die Mannschaft von Trainer Torsten Heppner war dem Gast in jeder Hinsicht unterlegen und der Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung.
Nach der bitteren Niederlage befindet sich der SVW weiterhin am Ende der Tabelle und braucht in den nächsten Spielen eine Leistungssteigerung um endlich den ersten Saisonsieg einzufahren. Der FV Würmersheim setzt hingegen seine beeindruckende Serie fort und bleibt dem Tabellenführer aus Sasbach auf den Fersen. SH
Aufstellungen:
SV Weitenung: Droll – D. Friedmann, Hördt, Kist, Stork (67. Stork) – Häringer (57. Miller), Hettler, Manz (57. Hübner), Frietsch, K. Friedmann (81. Rothhaupt)- Ohnemus.
FV Würmersheim: Hanf – Fitterer (81. Yildrim), Ochs, Roth, Tritsch – Voß (63. Hettel), Volz, Wehrle, Toom, Klumpp (69. Kistner) – Omerovic (79. Licht).
SV Weitenung – FC Ottenhöfen 4:3
Im Bezirkspokal-Achtelfinale zwischen den beiden Bezirksligisten starteten beide Teams mit offensiven Aktionen. Golly für die Gäste und Hettler für den SVW vergaben jedoch.
Mit zunehmender Spieldauer setzte sich das druckvolle Spiel der Gäste immer mehr durch. Die gefährlichen Aktionen, vor dem von Neuzugang Janis Krämer erstmals gehüteten SVW-Tores, nahmen zu.
Nach einem der vielen Ballverluste des SVW im Mittelfeld schalteten die Achertäler schnell um und Senn konnte die Führung erzielen (22.). Mit dem Vorsprung im Rücken agierte die Gäste-Elf noch sicherer. Diese Dominanz schlug sich in einem weiteren Treffer durch Gästespielführer Hock nieder (29.). Zu diesem Zeitpunkt erschien es nur eine Frage der Zeit zu sein, wann die nächsten Tore für den überlegenen Gast fallen werden.
Erst kurz vor dem Seitenwechsel machten sich die Einheimischen auf, sich mit Erfolg zu wehren. SVW-Kapitän Markus Frietsch setzte gekonnt den zuvor eingewechselten Kevin Schoch ein, der per Kopf aus kurzer Distanz einnetzte(44.).
Mit diesem für die Heimelf schmeichelhaften Zwischenstand wurden die Seiten gewechselt.
Coach Andreas Kraft vom SVW hatte wohl in der Halbzeitansprache die richtigen Worte gefunden, denn sein Team kam wie umgewandelt aus der Kabine. Nach einem Flankenlauf von Stork verpassten Freund und Feind den quer durch den Fünfmeterraum fliegenden Ball bis auf Schoch, der in Torjägermanier abstauben konnte(48.). Dieser Treffer brachte nun endgültig die Partie zum kippen. Waren vor dem Seitenwechsel die Gäste eindeutig am Drücker, so dominierten die Einheimischen nun die Begegnung. Hübner und Frietsch konnten die Konfusion in der Gästeabwehr nicht nutzen, stattdessen fiel aus heiterem Himmel die erneute Führung für die Petit-Elf, als Roth von der SVW-Abwehr nicht zu stoppen war(78.). Der Schock über den erneuten Rückstand währte nur kurz. Mit einer kämpferisch großartigen Einstellung stemmte man sich aufseiten des SVW gegen das drohende Pokalaus.
Eine große Chance ergab sich als Hörig im Strafraum umgerissen wurde und dem Unparteiischen keine andere Wahl blieb als auf Strafstoß zu entscheiden. FCO-Keeper Bühler blieb jedoch Sieger im Duell mit dem Weitenunger Spielführer Frietsch (81.).
Weiterhin wurde das Tor der Gäste berannt und der Lohn der Mühen war der Ausgleich durch Sascha Hübner, der eine Freistoßflanke artistisch im Netz der Gäste versenkte (90.).
Die Krönung der Aufholjagd folgte allerdings noch in der Nachspielzeit, als Kai Friedmann einen zu kurz abgewehrte Eckball von der Strafraumkante unter die Latte hämmerte (90.+3). Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken können die anstehenden Aufgaben von Seiten der Einheimischen im Ligaalltag hoffnungsvoller angegangen werden.
SF
SV Weitenung: Krämer, Stork (Hörig, 59.), Hettler (75. Miller ), Friedmann, D., Frietsch, Friedmann, K., Häringer, Kist, Hördt, Hübner, Pietrowiak (43. Schoch)
FC Ottenhöfen: Bühler, M., Roth, Fischer, Bühler, D., Hock, Siefermann, Senn, Schemel, Golly, Sackmann, Benz