Spielbericht SV Weitenung – FC Rastatt 04 7:0 (2:0)
von Stefan Funk:
Das Spiel zwischen dem SV Weitenung und dem FC Rastatt 04 startete mit energischen Angriffen der Einheimischen. Die Rastatter, ohne Ergänzungsspieler angetreten, versuchten bestmöglich dagegen zu halten. Das gelang zunächst gut, da die Weitenunger Angreifer zu umständlich vor dem Tor des besten Rastatter Spielers, Torhüter Michael Werner, agierten. Der Keeper der Einheimischen, der A-Jugendliche Dominik Droll, hatte dagegen einen eher ruhigen Nachmittag. Die Überlegenheit der Gastgeber wurde im Verlauf der ersten Halbzeit immer deutlicher. Ab Minute 35 wurden Chancen im Minutentakt herausgespielt. In dieser Phase war schon abzusehen, dass die Gäste kräftemäßig dem Ansturm der Heimelf nicht lange gewachsen sein würden. In der 44. Minute war es soweit: Frietsch bediente Habich, der locker einnetzte. Kurz darauf holte Gäste-Keeper Werner Habich im Strafraum von den Beinen. Frietsch vollendete souverän zum 2:0 Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich die Elf aus der Kreishauptstadt als kein Hindernis für den SVW auf dem Weg zum sicheren Klassenerhalt. Ab der 55. Minute war die 04-Elf nur noch zehnt, da Herp verletzungsbedingt passen musste. In der einseitigen Begegnung fiel das nächste Tor durch Frietsch (69.), der Werner aus acht Metern keine Abwehrchance ließ. K. Friedmann setze kurz darauf eine Kist-Flanke sehenswert ins Netz der Gäste (73.). Als nun auch Bulut für die Gästeelf das Spielfeld verlassen musste (75.) reduzierte sich die Anzahl der Spieler von Trainer Hauri nochmals. Gegen nun acht Feldspieler gelangen weitere Treffer. Miller verwertete eine Vorlage von Frietsch (80.) gekonnt. Frietsch traf mit seinem dritten Treffer aus 10 Metern unhaltbar (87.). Pietrowiak setzte den Schlusspunkt unter eine zum Schluss äußerst einseitige Begegnung (89.). In der fairen Partie konnte sich der SV Weitenung die notwendigen Punkte für eine weitere Saison in der Bezirksliga sichern. Die Reservemannschaft des SVW war spielfrei. SF
SV Weitenung: Droll, Friedmann, D. , Kamm (Pietrowiak, 55.), Friedmann, K. , Seifried (Stork, 76.), Frietsch, M., Hettler, Habich (Miller, 67.), Hörig, Hördt, Kist
FC Rastatt 04: Werner, M., Knecht, Bulut, Tritsch, Karakurt, Herp, Hauri, Markovic, Werner, N. , Köppel, Grgic
Vorbericht SV Weitenung-FC Rastatt 04
Noch ist nicht aller Tage Abend. Weder für Blau-Weiß noch für Schwarz-Gelb.
Doch während der SV Weitenung Punkt für Punkt und Spieltag für Spieltag dem endgültigen Klassenerhalt entgegenfiebert, zog es den FC Rastatt 04 nach dem 2. Spieltag schier unaufhaltsam dem zweiten Abstieg infolge entgegen.
Erbittert wehrt man sich gegen das drohende Unheil, müht sich Woche für Woche und ging dennoch an den zurückliegenden fünf Spieltagen als Verlierer vom Platz. Zweifelsohne ist das rettende Ufer noch zu erreichen und die knappen Ergebnisse, unter anderem das 4:2 gegen die SG DJK/Rastatter SC, lassen dies auch nicht unrealistisch erscheinen. Doch mit jedem siegfreien Wochenende wird die Luft dünner.
Insofern dürften Markus Frietsch und Co. auf einen topmotivierten Gegner treffen, der versuchen wird, drei Punkte zu entführen. Holger Riehle hingegen wird sein Team auf einen Sieg einschwören und dem FC seine zweiten Auswärtserfolg kaum gönnen.
Ein Dreier nach zuletzt vier Remis aus fünf Partien dürfte das erklärte Ziel sein, wenngleich Blau-Weiß ob der komfortablen Tabellensituation mit einem weiteren Unentschieden deutlich besser leben könnte als der Gast. SG
Vorbericht SV Weitenung-FV Ottersdorf, Donnerstag, 24.03.16, 19.00 Uhr
Nahezu alle wichtigen Partien gegen die Kellerkinder der Liga konnte Blau-Weiß in dieser Spielzeit gewinnen. Dazu der ein oder andere Erfolg gegen Teams aus dem Mittelfeld der Tabelle. Doch gegen Spitzenteams war in der Vorrunde nach Abpfiff regelmäßig Frustbewältigung angesagt. Gegen Wümersheim (4:1), Loffenau (5:0), RSC (2:1) und Ottenau (3:0) setzte es teilweise deutliche Niederlagen. In die Rückrunde konnte man erneut mit einem zu erwartenden Sieg gegen Gaggenau starten. Die Hinspielpleite in Kappelrodeck machte man im folgenden Heimspiel wett, ehe der Winter Einzug hielt. Im Gegensatz zum Saisonbeginn scheint man mittlerweile der Tabellenspitze Paroli bieten zu können. Denn gegen den FV Würmersheim (3:3) und den TSV Loffenau (2:2) erarbeitete man sich jeweils ein Unentschieden und verspielte jeweils gar eine Zwei-Tore-Führung. Gegen den VfR Achern folgte ein wenig berauschendes, aber dennoch souveränes 5:1. Fünf Spiele ohne Niederlage lautet die momentane Bilanz von Coach Holger Riehle. Kein Grund also, sich vor dem zugleich bissigen, als auch erfolgreichen FV Ottersdorf zu verstecken. Immerhin winkt bei einem dreifachen Punktgewinn die magische 40-Punkte-Marke. Diese dürfte bei fünf möglichen Absteigern und dann noch zu absolvierenden elf Spieltagen zwar noch nicht den sicheren Klassenerhalt bedeuten, aber das Unwort Abstieg sollte für die kommenden Wochen passé sein. Vielmehr könnte man das Augenmerk auf Verbesserungen in der Tabelle legen. Bis hin zu Platz vier wäre alles noch denkbar. Die bessere Ausgangssituation hierfür bringt zweifelsohne der FVO mit, der bei einem noch zu absolvierenden Nachholspiel gerade mal einen Punkt hinter dem SVW liegt und das Hinspiel 1:0 für sich entscheiden konnte. Wiedergutmachung ist auch für Team zwei um Trainer Thorsten Heppner angesagt. Denn im Hinspiel ging man mit 5:2 unter. SG
Grossmann kontert Hördt`s Doppelschlag
SV Weitenung – TSV Loffenau 2:2 (2:1, Bezirksliga Baden-Baden).
Trotz einer 2:0-Führung musste sich der gastgebende SV Weitenung am vergangenen Sonntag mit einem Unentschieden gegen den TSV Loffenau zufrieden geben. Nach dem frühen Doppelschlag durch Hördt verkürzte Grossmann kurz vor der Pause zum 2:1 und erzielte in Hälfte zwei schließlich auch den Ausgleich.
Die auf dem Hartplatz stattfindende Partie nahm vom Anpfiff durch den guten Schiedsrichter Albiker hinweg Fahrt auf, bereits nach 5 Minuten kam der Gästestürmer Herb nach einem Fehlpass der Riehle-Elf von der Strafraumkante zum Abschluss und traf mit seinem Heber die Latte. Deutlich effizienter zeigten sich die Weitenunger bei ihren ersten Angriffen: Nach präziser Flanke von der linken Seite durch Hübner vollendete der sträflich allein gelassene Hördt ins kurze Eck zur frühen 1:0-Führung (8.). Auch zwei Minuten später war die Gäste-Defensive nicht auf der Höhe und ließ Hördt bei einer Freistoß-Flanke von Frietsch zu viel Raum. Diesen wusste Hördt zu nutzen, köpfte den Ball ins Tor und brachte seine Farben mit 2:0 in Front. Anschließend zog sich der Weitenunger Defensivverbund etwas zurück und hielt die Gäste erfolgreich vom eigenen Tor fern. Auch mit Hörig, der für den verletzten Huck die Position in der Innenverteidigung übernahm, verlor die Abwehr nicht an Stabilität. Erwähnenswerte Torchancen waren in der ersten Hälfte daher Fehlanzeige. Als sich Zuschauer und Spieler schon mit einer 2:0-Pausenführung abgefunden hatten, fiel dann aus dem Nichts doch noch der Anschlusstreffer. Die Weitenunger Innenverteidigung konnte Herb nur mit einem Foul knapp vor dem Strafraum stoppen, Grossmann fand mit seinem Freistoß dann einen Weg durch die Mauer und ins Tor zum 2:1 (45.).
Dieser Treffer zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt vor der Pause gab den Gästen um Trainer Huber Auftrieb für die zweite Hälfte. Der SV Weitenung ließ sich weit in die eigene Hälfte drängen und verlor in der Offensive die Bälle viel zu schnell, um für Entlastung zu sorgen. Während Zeltmann in der 54. Minute aus Nahdistanz noch seinen Meister in Keeper Welti fand, fiel drei Minuten später der Ausgleich. Einen langen Ball verlängerte Grossmann im Strafraum per Kopf geschickt an den zu zaghaft agierenden Innenverteidigern vorbei ins Netz (57.). Anschließend konnte sich die Heimelf etwas vom Druck befreien, mehr als zwei Schüsse von Frietsch (64.) und Hördt (67.) sprangen offensiv aber nicht heraus. Auf der anderen Seite hatte Herb gleich zwei Mal die Führung auf dem Fuß. Zunächst stand er bei seinem Torschuss aber im Abseits (65.) und traf anschließend erneut nur die Latte (70.). Die Weitenunger Defensive wirkte in dieser Phase alles andere als sattelfest. Der eingewechselte B. Mangler kam im Strafraum zum Schuss, fand aber nur den im Abseits stehenden D. Mangler (74.). Am Unentschieden konnten in der Schlussphase schließlich auch der Weitenunger K. Friedmann (77.) und erneut B. Mangler (88.) nichts mehr ändern, so dass beide Mannschaften mit einem Punkt leben müssen. Während die Verantwortlichen beim SV das Unentschieden als weiteren Punkt gegen den Abstieg werten, verlor der TSV dadurch etwas den Anschluss an die Spitzengruppe der Bezirksliga.
Im Duell der Reserven behielt der Gast aus Loffenau mit 0:2 die Oberhand. SH
SV Weitenung: Welti – D. Friedmann, Seifried, Huck (15. Hörig), Kist – Hübner, Hördt, Hettler, Frietsch, K. Friedmann (76. Miller) – Habich (66. Pietrowiak).
TSV Loffenau: Danes – Lumpp, Seehase, Gungl (56. B. Mangler), Reiß, Ebner, D. Mangler (82. Krmpotic) , Zeltmann, Mahler – Herb (60. Skubatz), Grossmann.
Vielen Dank
Vielen Dank !
Dies sagen wir heute den vielen Helfern beim ersten Arbeitseinsatz im Jahr 2016.
Es wurde im und um das Clubhaus, sowie auf den beiden Plätzen
alles gesäubert ausgebessert und und und.
Natürlich durfte zum Abschluss die obligatorische „Heiße“ nicht fehlen.