Gegen den SV Neusatz landete der SV Weitenung einen ungefährdeten 5:1-Sieg und sammelte damit die ersten Punkte der neuen Saison ein.
Bereits nach fünf Minuten wurde es erstmals gefährlich für das Gehäuse der Gäste, als der aufgerückte Wöber mit seinem Kopfball den Querbalken traf (5.). Der SVW behielt auch in der Folgezeit die Oberhand und krönte seine Überlegenheit Mitte der ersten Halbzeit. Ein schöner Steckpass von Frietsch erreichte dabei den durchgestarteten Früh, der mit viel Übersicht auf Gembruch ablegte. Dieser hatte anschließend keine große Mühe mehr, den Ball zur 1:0-Führung einzuschieben (21.). Die beste Gelegenheit für die Gäste bot sich nach einer Freistoßhereingabe von Sermersheim, die an allen vorbeiflog und knapp neben dem Tor landete (26.). Der SVW drängte unterdessen weiter auf das zweite Tor. Huber eroberte den Ball auf dem rechten Flügel von Feßler, der sich anschließend nur noch mit einem Foulspiel im Strafraum zu helfen wusste. Schiedsrichter Mika Opitz zeigte konsequenterweise auf den Punkt und verwies den Neusätzer Verteidiger wegen einer Notbremse mit glatt Rot vom Feld (42.). Zum Leidwesen der Gastgeber setzte Frietsch den fälligen Strafstoß jedoch nur an den Pfosten (43.). Wenig später stand Frietsch erneut im Fokus, als seine präzise Eckballhereingabe den Kopf von Wöber fand, der zum 2:0 einnickte (45.). Nach der Pause suchte der SVW die schnelle Vorentscheidung. Ein Abschluss von Mußler verfehlte das Ziel nur knapp (53.). Umso ärgerlicher war es, dass eine Unkonzentriertheit in der Defensive in Kombination mit einer Portion Pech den Felsenrainern zurück ins Spiel verhalf. Ein von Friedmann vor das Tor getretener Ball wurde dabei von Wöber unglücklich abgefälscht und senkte sich hinter dem überraschten Schlussmann Oser ins Netz (55.). Die Antwort von Blau-Weiß ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Ein weiter Ball von Hörth erreichte Fabrizio Santoro, der in die Mitte zum freistehenden Früh ablegte, welcher nur noch zum 3:1 einschieben musste (56.). Die Chance auf die Entscheidung vergab anschließend Santoro, als er nach einer Balleroberung von Gembruch freigespielt wurde, in der Folge allerdings an Gäste-Keeper Schütz scheiterte (70.). Auch per Kopf fehlte ihm nicht viel, als er eine weitere Frietsch-Ecke knapp neben den langen Pfosten setzte (85.). Kurz vor Schluss setzte sich Stammler über die rechte Außenbahn gegen seinen Gegenspieler durch, zog in den Strafraum und legte mustergültig auf Wöber quer, der seinen zweiten Treffer an diesem Tag markierte (89.). Den Schlusspunkt setzte schließlich Santoro. Nach Vorarbeit des eingewechselten Alessandro Santoro vollendete dessen jüngerer Bruder Fabrizio zum 5:1-Endstand (90.+3.).
Das Spiel der Reservemannschaften wurde im Vorfeld auf Mittwoch, den 10. September um 19.00 Uhr, verlegt.

