Der SVW verpasst erneut einen Sieg

SV Weitenung – VfR Bischweier 0:0 (Bezirksliga Baden-Baden). Auch im zweiten Heimspiel in Folge kam der SV Weitenung nicht über ein Unentschieden hinaus. Trotz mehr Spielanteilen und klaren Chancen insbesondere in der zweiten Hälfte verpasste man gegen offensiv harmlose Gäste aus Bischweier den dringend benötigten Sieg.

Das Team um Gästetrainer Schnepf hatte seine beste Phase in der ersten Viertelstunde der Partie und zwang Torwart Oser früh zu einer Parade (2.). Nur kurz später war Hörig in höchster Not vor Kristofic zur Stelle und klärte im Strafraum mit einer fairen Grätsche (6.). Die Heimmannschaft fand anschließend besser ins Spiel und kontrollierte das Geschehen ohne wirklichen Druck nach vorne auszuüben. Den ersten Abschluss verzeichnete Nock, sein Schuss ging allerdings am Tor vorbei (12.). Viele Zweikämpfe und Fehlpässe im Mittelfeld prägten den weiteren Spielverlauf, so dass kaum Spielfluss zustande kam. Schmeisers Schuss nach Fehler im Spielaufbau des SVW strich jedoch am Tor vorbei (33.). Den Gastgebern gelang kaum ein konstruktiver Spielaufbau und die zahlreichen langen Bälle verpufften wirkungslos. Erst kurz vor der Pause kam etwas mehr Zug in das Offensivspiel und Kamm erzielte das vermeintliche 1:0, wurde jedoch aufgrund einer Abseitsposition zurückgepfiffen (42.). Die Gäste hätten sich anschließend nicht über einen Strafstoß beschweren dürfen, als Hübner nach Trikotziehen im 16er zu Boden ging, der ansonsten sehr kleinlich pfeifende Schiedsrichter Dürrschnabel ließ jedoch weiterspielen (43.).

In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer engagiertere Gastgeber, die erste Chance verzeichneten jedoch die Gäste. Der stramme Schuss aus der zweiten Reihe stellte Oser vor einige Probleme (50.), blieb jedoch für einige Zeit die einzige Chance des VfR in Hälfte zwei, da die sehr aufmerksame Defensive der Weitenunger wenig zuließ. Anders die Hausherren, welche sich gleich mehrfach dem gegnerischen Tor annäherten. Hucks Distanzschuss parierte Tuczek mit viel Mühe (55.), während Nock die Hereingabe von Hübner nicht zu verwerten wusste (60.). Auch der aufgerückte Innenverteidiger Hörig brachte mit seinem Kopfball den Ball nicht aufs Tor (67.), Hettlers Schuss aus spitzem Winkel landete am Außennetz (69.). Hübner wartete zu lange mit dem Abschluss und wurde von Jukresch vom Ball getrennt (77.). Auch nach der gelb-roten Karte für Schneider (81.) gelang den Hausherren der erlösende Treffer nicht. Die Schüsse von Hübner und Hördt waren zu harmlos (83., 84.). Auf der anderen Seite fand Radke in Keeper Oser seinen Meister (85.) und auch auf der anderen Seite konnte Tuczek Hördt’s Schuss parieren (87.).

Das Unentschieden hilft beiden Teams nicht wirklich weiter und stellt besonders für die Gastgeber zwei verlorene Punkte dar, denn mit etwas mehr Konsequenz und Ruhe im oftmals zu hektisch vorgetragenen Offensivspiel wäre ein Sieg möglich und auch verdient gewesen. Das Vorspiel der Reserven endete ebenfalls Unentschieden, das 2:2 gibt den Spielverlauf jedoch nur schlecht wieder. Der Gastgeber war beinahe über die gesamte Spieldauer das dominante Team, vergab jedoch vorne die Chancen und kassierte hinten durch vermeidbare Fehler die Gegentore. SH

 

SV Weitenung: Oser – Huck, Seifried, Hörig (75. Seiz), Friedmann – Hördt, Frietsch, Nock, Hettler (81. Stork), Hübner – Kamm (57. Habich).

VfR Bischweier: Tuczek – Radke (76. Jukresch), Schnepf (54. Zimmer), Zuckriegl, Hübner – Schmeiser, Weinbrecht, Unser (30. Schneider), Danisi – Kristofic, Schmidt.

Kein Sieg gegen den FV Muggensturm

SV Weitenung – FV Muggensturm 1:1 (1:1, Bezirksliga Baden-Baden). Im Rahmen des 22. Spieltages traf der gastgebende SV Weitenung am Donnerstagabend auf den FV Muggensturm und konnte nach zwei Niederlagen zuvor zumindest wieder einen Punkt einfahren. Auch wenn der SV Weitenung leichte Feldvorteile aufweisen konnte, geht das 1:1 – Unentschieden in Ordnung, da man insbesondere in der zweiten Hälfte die nötige offensive Durchschlagskraft vermissen ließ.

Muggensturm fand in den ersten Minuten gut ins Spiel, insbesondere Unser und Klass machten über die rechte Seite Dampf. Ein Kopfball nach der ersten Ecke von Klass ging nur knapp über das Tor (3. Min). Das gastgebende Team fing sich jedoch rasch, nahm das Heft des Handelns in die Hand und konnte durch Kist die erste Chance verzeichnen. Diese hatte es in sich, denn Kist konnte den nach einem Eckstoß geklärten Ball etwa 25 Meter vor dem Tor annehmen und hämmerte diesen an die Unterkante der Latte, verpasste jedoch die Führung (10.). Fünf Minuten später fiel diese, da Nock einen langen Ball sträflich frei an der Strafraumkante unter Kontrolle brachte und leicht an Keeper Gross vorbei zum 1:0 vollstreckte (16.). Die Freude über die Führung währte allerdings nur kurz. Klass verpasste mit seinem Abschluss nach einer Freistossflanke noch den Ausgleich (21.). Dieser war drei Minuten später fällig, als Keeper Oser eine stramm geschossene flache Hereingabe unkontrolliert aprallen ließ und Huck per Kopf zur Stelle war (24.).

Auf der anderen Seite hatte das Team um Trainer Schnurr innerhalb von zwei Minuten gleich drei Chancen, doch die drei Hereingaben von Kapitän Hübner konnte Nock nicht im Tor unterbringen (26.). Anschließend nahm sich das Spiel eine Auszeit und der gute Schiedsrichter Sattler musste auf beiden Seiten gelbe Karten verteilen. Erst kurz vor der Pause tat sich nochmals etwas vor den Toren, doch weder die Schüsse der Muggensturmer Klass und Unser noch des Weitenungers Nock fanden ihren Weg nicht in das gegnerische Tor (39.-42.).

Zum Verdruss der Zuschauer spielte sich fast die gesamte zweite Hälfte im Mittelfeld ab und wurde von vielen Zweikämpfen geprägt, die insgesamt neun verteilten gelben Karten sprechen Bände. Dennoch machte das Weitenunger Team einen engagierteren Eindruck, doch vermochte man es nicht, die gegnerische Defensive in große Bedrängnis zu bringen. Der Kopfball von Klass auf der einen (62.) und von K. Friedmann auf der anderen Seite (63.) waren die ersten nennenswerten Torannäherungen. Auch wenn die beiden Einwechslungen von Hettler und Habich auf Weitenunger Seite etwas mehr Bewegung ins Spiel brachten, sprang doch nicht mehr als eine Halbchance heraus, als die Flanke des durchgestarteten Habich zur Ecke abgewehrt werden konnte (70.). Eine große Schlussoffensive blieb auf beiden Seiten aus und die Distanzschüsse von K. Friedmann (72., 82.) und Unser (74.) strahlten keine wirkliche Torgefahr aus.

So blieb es beim 1:1; ein Ergebnis mit dem beide Seiten sicherlich leben können. Insbesondere auf der Defensivleistung der Hintermannschaften kann man in den nächsten Spielen aufbauen. In der engen Bezirksliga wird dieser Punkt sicherlich als Punkt gegen den Abstieg gewertet. Das Vorspiel der Reserven endete bereits am Dienstag überraschend deutlich mit 1:6 für die Gäste aus Muggensturm. SH

 

SV Weitenung: Oser – Kist, Hörig, Huck, D. Friedmann – K. Friedmann, Hördt (63. Hettler), Frietsch, Hübner – Kamm (68. Habich), Nock.

FV Muggensturm: Groß – Dahringer, Koffler, Nuß, Paraskewas – Unser, Spitz (83. Karcher), Huck (46. Bechler), Klass – Röder, Grossmann (73. Rau).

Sieg und Niederlage in Ottenau/ Heimspiel gegen FV Muggensturm

Auswärts bei der SpVgg Ottenau musste der SVW vergangenes Wochenende eine 1:4 Niederlage hinnehmen. Den Treffer zum zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte Johannes Kist.
Kurz vor Schluss musste man dann noch zwei Gegentreffer hinnehmen, die das Ergebnis zu hoch ausfallen ließen.
Der SVW II gewann erneut. Beim 2:0 erzielten Dominik Walter und Patrick Huber die Tore.
Bereits am Donnerstag, 02.04.2015, 19.00 Uhr, tritt der SVW zuhause gegen den FV Muggensturm an.
Der SVW II bestreitet seine Partie am Dienstag, 31.03.2015, 19.00 Uhr.
Am 12.04.2015 steht dann gegen den VfR Bischweier ein weiteres Heimspiel an.

Heimniederlage gegen VfB Gaggenau-Auswärtspartie in Ottenau

Eine 0:1 Heimpleite musste der SVW zuletzt gegen den VfB Gaggenau hinnehmen. Zwar hatte man über weite Strecken mehr Spielanteile, konnte dies aber nicht in Torchancen ummünzen. Dies gelang dem VfB besser, der folgerichtig die drei Punkte für sich vereinnahmte. Nun sollte auswärts bei der SpVgg Ottenau möglichst dreifach gepunktet werden. Anstoß ist am Sonntag, 29.03.2015, 15.00 Uhr. Der SVW II konnte seine Partie durch Tore von Dominik Heppner, Manuel Stork, Dominik Walter und Dominik Nürnberg mit 4:2 gewinnen und egalisierte hierbei einen 0:2 Rückstand. Damit konnte man sich im oberen Tabellendrittel mit Tuchfühlung zu Platz zwei festsetzen.

Vorbericht SVW-VfB Gaggenau

Sonntag, 22.03.2015, 15.00 Uhr

1:1 beim souveränen Tabellenführer FC Phönix Durmersheim, 30 Punkte auf der Habenseite, Tabellenplatz drei in der Bezirksliga Baden-Baden, zwei Winterneuzugänge, namentlich Sebastian Habich (SV Bühlertal) und Philipp Seiz (VfB Bühl,) und ein ausgeglichener, junger, motivierter Kader. Wow! Doch die vielbeschriebene Kuh ist noch lange nicht vom Eis. Nach einer, gemessen an den Ergebnissen, eher durchwachsenen  Wintervorbereitung startete der SVW gegen Phönix durchaus vielversprechend in den Fußballfrühling. Und so sollte es auch weitergehen. Vollgas-Herzblut-Fußball mit einer gehörigen Portion taktischer Disziplin. Die Köpfe oben und den Blick stets nach vorne gerichtet, dabei jedoch die eigentliche Aufgabe nicht aus den Augen verlieren. Punkte sammeln gegen den Abstieg. Und aller Voraussicht nach wird dies auch noch eine ganze Weile so andauern. In dieser Situation kommt ein spielstarker Gegner wie Landesligaabsteiger VfB Gaggenau gerade recht. 0:4 im Hinspiel? Schnee von vorgestern! Doch eine Revanche wäre durchaus angebracht. Und wie zuvor in bester Sammer-Manier mahnend skizziert: Niemals lockerlassen – Jeder Punkt zählt! Ob die 2:0 Niederlage des VfB gegen den SV Ottenau zurückliegendes Wochenende als Vor- oder Nachteil zu werten sein könnte? Am späten Sonntagnachmittag werden wir es wissen! Zeigen wird sich dann auch, ob der SVW II weiter fleißig punktet, um sich die Chance auf die Vizemeisterschaft offen zu halten. Nach Startschwierigkeiten in der neuen Klasse sammelte man fleißig Punkte und rangiert nun mit 30 Punkten aus 15 Spielen auf Platz vier. Gegen den VfB II lässt sich die Favoritenbürde nicht wegleugnen, doch der knappe 5:4 Hinspielsieg sollte als Mahnmal ausreichen. SG